Päonien kaufen

Die Gattung der Pfingstrosen (Paeonia) umfasst Stauden, Halbsträucher und Sträucher. Man unterscheidet deshalb Staudenpfingstrosen und Strauchpfingstrosen, die auch Baum-Päonien genannt werden.

Es gibt weltweit 32 Pfingstrosen-Arten, die größtenteils aus Europa und Asien stammen.

Die bedeutendste europäische Art ist die Gemeine Pfingstrose oder Bauern-Pfingstrose (Paeonia officinalis). Sie ist in den südeuropäischen Bergregionen heimisch. In China prägen seit 2.000 Jahren die Baum-Päonien (Paeonia Suffruticosa-Hybriden) und Edel-Pfingstrosen (Paeonia Lactiflora-Hybriden) die Gartenkultur. Ihre Ursprungsarten, unter anderem die Milchweiße oder Chinesische Pfingstrose (Paeonia lactiflora), stammen aus den Bergwäldern und Steppenregionen der gemäßigten und subtropischen Klimazone.

Standort und Boden
Pfingstrosen wachsen gerne auf etwas schwererem, lehmigen und gleichmäßig feuchten Boden. Der Standort sollte vollsonnig bis halbschattig sein. Große Gehölze in der Nähe vertragen die meisten Arten nicht.

Pfingstrosen pflanzen
Die beste Pflanzzeit für Pfingstrosen ist der Herbst. Beachten Sie beim Pflanzen von Pfingstrosen folgende Grundregel: Staudenpfingstrosen flach (der Wurzelstock sollte nur 3-4 cm unter der Erdoberfläche liegen), Strauchpfingstrosen tief (10-15 cm unter der Erde) pflanzen. Der Grund: Staudenpfingstrosen bilden oft nur Blätter und keine Blüten, wenn sie zu tief in der Erde stecken. Strauchpfingstrosen werden auf Wurzelstücke der Staudenpfingstrosen veredelt. Daher müssen sie so tief in den Boden gepflanzt werden, dass die Veredlungsstelle der Pflanzen sich ungefähr 10 cm unter der Erde befindet. Es ist wichtig, dass das Edelreis eigene Wurzeln bildet, da es mit der Staudenpfingstrose keine dauerhafte Verbindung eingehen kann und so früher oder später anfängt zu kümmern. Wichtig ist außerdem, dass Sie vor der Pflanzung von Päonien im Garten humusreiche Böden mit viel Sand oder Tongranulat abmagern. Wählen Sie für Strauchpfingstrosen außerdem keinen zu geschützten, warmen Standort. Die Sträucher treiben sonst sehr früh aus und sind dann spätfrostgefährdet.

1 - 36 of 94 articles
 Yellow Crown
Intersectional peonies
Yellow Crown
Ada Niva
Perennial peonies
Ada Niva
Adolphe Rousseau
Perennial peonies
Adolphe Rousseau
Alexander Woollcott
Perennial peonies
Alexander Woollcott
Alhambra
Shrub peonies
Alhambra
America
Perennial peonies
America
Anna Marie
Shrub peonies
Anna Marie
Asahi Minato 4 jhr.
Shrub peonies
Asahi Minato 4 jhr.
Bartzella
Intersectional peonies
Bartzella
Belgravia
Perennial peonies
Belgravia
Belle Toulousaine
Intersectional peonies
Belle Toulousaine
Big Ben
Perennial peonies
Big Ben
Blaze
Perennial peonies
Blaze
Bolero
Perennial peonies
Bolero
Buckeye Belle
Perennial peonies
Buckeye Belle
Burgundy Wine
Shrub peonies
Burgundy Wine
Canary Brilliants
Intersectional peonies
Canary Brilliants
Candy Cane
Intersectional peonies
Candy Cane
Candy Stripe
Perennial peonies
Candy Stripe
Carina
Perennial peonies
Carina
Chocolate Soldier
Perennial peonies
Chocolate Soldier
Christmas Velvet
Perennial peonies
Christmas Velvet
Circus Circus
Perennial peonies
Circus Circus
Claire de Lune
Perennial peonies
Claire de Lune
Command Performance
Perennial peonies
Command Performance
Cora Louise
Intersectional peonies
Cora Louise
Cora Stubbs
Perennial peonies
Cora Stubbs
Coral Magic
Perennial peonies
Coral Magic
Cuckoos Nest
Perennial peonies
Cuckoos Nest
Dark Eyes
Intersectional peonies
Dark Eyes
Diana Parks
Perennial peonies
Diana Parks
Early Bird
Perennial peonies
Early Bird
Early Canary
Perennial peonies
Early Canary
Early Glow
Perennial peonies
Early Glow
Early Scout
Perennial peonies
Early Scout
Eliza Lundy
Perennial peonies
Eliza Lundy
/paeonien/_blau.creme.gelb.gruen.lila.mehrfarbig.rot/
1 - 36 of 94 articles